MAHL­TROCKNUNG

Durch die Kombination mit einem Wärmeerzeuger zur Erwärmung der Prozessluft kann der TurboRotor ohne bauliche Anpassungen als Mahltrockner genutzt werden. Da das Material während der Trocknung gleichzeitig zerkleinert wird, vergrößert sich seine Oberfläche rasch. Dadurch gelangt selbst tief im Korn gebundene Feuchtigkeit im Verlauf der Zerkleinerung an die Oberfläche, wo sie leicht verdampfen kann. Lebensmittel wie Proteine, Stärke, Stärkederivate und andere hitzeempfindliche Stoffe lassen sich schonend bei niedrigen Luftaustrittstemperaturen simultan mahlen und trocknen, ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen.

Beispiele

Proteinpaste EingangProteinpaste Ausgang

Proteinpaste

Seealgen EingangSeealgen Ausgang

Seetang

Phthalocyanin EingangPhthalocyanin Ausgang
Phthalocyanin